Ich koche einfach & raffiniert, farbenfroh. Ich kann Unverträglichkeiten berücksichtigen und achte auf Ausgewogenheit.
Allein übernehme ich die Kalkulation, den Einkauf, das Menü und die Organisation.
Im Küchen-Team sind mir Transparenz über das Tagesziel wichtig. Die Fähigkeiten und Befindlichkeiten meiner Helfenden interessieren mich, damit sich unsere Herzen über dem Kochfeuer gut verbinden. Kreativität ist willkommen. Für eine "Küchenschlacht" bin ich nicht zu haben und weiss, wie ich die verhindere, um die Schönheit des Kochens hervor zu bringen.
Wir machen ein Budget ab, z.B. ein Preis / pro Person / pro Tag. Damit kaufe ich ein und belohne mich.
Wenn ich als Störköchin komme, machen wir je nach Einsatz einen Stundenlohn oder einen Tagessatz ab.
Der im Ofen gebackene, zuvor in Olivenöl und Salz marinierte Fenchel gehört zu meinen Klassikern. Den Knoblauch für Liebhaber*innen kann ich weglassen, das Fenchelgrün beim Anrichten aber nicht.
Dieses gut zu dosierende Dessert ist ganz regional und die feine Säure des Apfels ist oft ein guter Ausgleich zum Hauptgang. Die Creme braucht bei der Zubereitung etwas Geschick, damit sich alle Zutaten cremig verbinden.
Nüsslisalat möchte sanft gewaschen und nicht zu wild geschleudert werden. Das nussige Aroma lässt sich durch die Zugabe von Nüssen verstärken. In Kombination mit etwas Ziegenfrischkäse und Granatapfelkernen wird es bunt und vielseitig.
Diese Suppe ist aus einem Kochbuch. Als ich sie zum ersten Mal gekocht habe, war ich skeptisch, aber dann sehr fröhlich. Es ist eine Kombination mit Tomate, Erdnuss, Spinat und Koriander. Fein und gehaltvoll.
Ich richte sehr gern auf Tellern an. Das Spiel mit den Farben und Komponenten lassen mein Herz hüpfen. Gern gebe ich etwas Raum, damit du dich mit dem Besteck ganz nach Vorliebe annähern kannst.